Stör (Fisch)

Stör (Fisch)
1. Den Stören liegt sehr wenig dran, dass sie schätzt der Fischersmann.
Die Russen: Es frommt den Stör zu nichts, wenn der Fischer ihn den Zaren der Wolga nennt. – Was frommt es den Stören, dass sie von den Fischern geachtet werden. (Altmann VI, 395 u. 467.)
2. Der eine fängt den Stör und der andere macht Kaviar daraus.Altmann V, 124.
3. Lieber gekochter Stör als gebratener Seehund.Altmann V.
Das ist Geschmackssache, der Lappe ist anderer Meinung.
4. Störe trifft man in Astrachan und Zobel in Sibirien an.
Russ.: Doweljna Asstrachan ossetrami, a Ssibir ssobolämi.
5. Was der Stör nicht an Fleisch hat, das gibt er an Rogen.
6. Wenn der Stör fehlt, nimmt man auch mit dem Stint fürlieb.
7. Wer Störe fangen kann, greift nicht nach Stinten.
Aehnlich russisch Altmann V, 123.
8. Wo man Störe fängt, ist's leicht Kaviar zu bereiten.
Die Russen: Störfang bringt auch Kaviar mit sich. (Altmann V, 128.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stör (Fisch) — Störe Atlantischer Stör (Acipenser oxyrinchus oxyrinchus) Systematik Unterklasse: Strahlenflosser (Actinoptery …   Deutsch Wikipedia

  • Stör — [ʃtøːɐ̯] der; s, e; ein Fisch, dessen Eier man als Kaviar isst …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fisch — 1. Abgestandene Fisch will Gott nicht haben auf seinen Tisch. – Parömiakon, 2653. 2. Alle fische im Meere stehen Gott zu gebot. – Petri, II, 5. 3. Alle Fische schnellen den Schwanz, selbst das Alte Weib1. – Wullschlägel. 1) Name eines Fisches. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stör — Stör1 〈m. 1〉 Angehöriger einer Unterklasse der Fische, die in Flüssen gefangen werden, um ihren Rogen (Kaviar) u. ihre Schwimmblase (Hausenblase) zu gewinnen: Acipenseridae [Herkunft unsicher] Stör2 〈f.; ; unz.; bair., österr., schweiz.; früher〉… …   Universal-Lexikon

  • Fisch des Jahres — Der Fisch des Jahres wird seit 1984 gekürt. Von 1984 bis 1990 wurde die Art von der Petri Stiftung benannt, seit 1991 wird der Fisch durch den Verband Deutscher Sportfischer e.V. (VDSF) gekürt. Die Auswahl erfolgt nach der Gefährdung aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Stör, der — Der Stör, des es, plur. die e, eine Art großer Fische, welche an jeder Seite ein Luftloch hat, im Meere und in großen Strömen lebt, und oft 20 und mehr Fuß lang wird; Acipenser Sturio Linn. Anm. Im Nieders. gleichfalls Stör, im Angels. Styria,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stör — Stör1 Sm ein Fisch per. Wortschatz fach. (10. Jh.), mhd. stör(e), stür(e), ahd. stur(i)o, stür(e), as. sturio Stammwort. Aus g. * sturjōn m. Stör , auch in anord. styrja f., ae. styria. Ähnlich sind russ. osëtr, lit. erškẽtas Stör . Entlehnung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stör — 1Stör , der; [e]s, e (ein Fisch)   2Stör , die; , en (süddeutsch, österreichisch und schweizerisch früher für Arbeit, die ein Gewerbetreibender im Hause des Kunden verrichtet)   3Stör , die; (Fluss in Schleswig Holstein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baltischer Stör — (Acipenser sturio) Systematik Überordnung: Knorpelganoide (Chondrostei) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Stör — Baltischer Stör Baltischer Stör (Acipenser sturio) Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”